Newsletter 02/2018

Aktuelle Informationen für unsere Mitglieder  02/2018

Der Vorstand informiert …

Startzeitenreservierung online

Unterschiedliche Auffassungen rechtskundiger Mitglieder bezüglich der satzungskonformen Auslegung des Antrags zur Einführung der elektronischen Startzeiten veranlassen den Vorstand zum Handeln. Der Vorstand wird einen Antrag zur Einführung der elektronischen Startzeiten stellen. Nach dem Ergebnis aus diesem Mehrheitsbeschluss wird weiter verfahren werden.

Die Erweiterung der Startzeiten wird bis zur Mitgliederversammlung zurückgestellt.

22.02.2018

Karl-Heinz Held  – Vizepräsident –

Newsletter 01/2018

 

Aktuelle Informationen für unsere Mitglieder  01/2018

Der Vorstand informiert….

Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 23. März 2018 in der Festhalle in Iffezheim statt. Das Einladungsschreiben geht fristgerecht jedem Mitglied zu. Wir haben in diesem Jahr erstmalig die Jahresberichte auf der Homepage präsent. Den Zugangscode erhalten Sie mit dem Einladungsschreiben. Durch diese Neuerung ersparen wir uns erhöhte Portokosten für den Maxibrief und einen nicht unerheblichen Verwaltungsaufwand.

Startzeitenreservierung online

In Erfüllung des genehmigten Antrages zur Mitgliederversammlung 2017 (Herr Zellmann) werden ab dem 01. März 2018 die Startzeiten auf die ganze Woche ausgedehnt. Die Startzeitenreservierung wird zudem auf täglich 8.00 – 18.00 Uhr verlängert. Jede Startzeit kann 5 Tage im Voraus gebucht werden.

Pitchmarken und Divots

Zunehmend ist das fehlende Ausbessern von Pitchmarken zu bemerken. Gerade bei den derzeit nassen Greens sind die Ballabdrücke besonders tief und eigentlich deutlich sichtbar. Trotzdem wird die Pitchmarke nicht ausgebessert. Dieser Umstand zwingt den Vorstand zum Handeln.

Die Marshals sind angehalten, bei Verstößen die Spieler mit einem Verweis zu belegen. Weitere Verstöße gegen die geltende Platzregel würden noch härtere Maßnahmen nach sich ziehen. Ein Umstand, der die Verantwortlichen nicht glücklich macht, aber angesichts der hohen Kosten, die durch nicht ausgebesserte Pitchmarken  entstehen, sind Sanktionen nicht mehr vermeidbar. Das Gleiche gilt für Divots die nicht  zurückgelegt werden. In diesen Fällen sollten auch die Flightpartner (falls vorhanden) auf ihre Mitspieler einwirken, was oftmals besser ankommt als jede Strafe. Helft mit, unseren Platz zu schützen, der nächste Sommer kommt bestimmt und damit auch die Turniere; keiner möchte seinen Ball aus einem alten Divot spielen.

Greenfee zum Freundschaftspreis

Auf Wunsch vieler Mitglieder bieten wir ab 01. März 2018 ein Spezial-Greenfee beim Spielen eines Mitglieds mit einem Freund/Gast an.

Wochentags beträgt das Greenfee 48,00 € p. P. (regulär 60,00 €) und an den Wochenenden/Feiertage 65,00 € pro Person (regulär 80,00 €).

Spendenaufruf für einen Defibrillator

Der Club wird sich, nach eingehender Recherche und Nachfrage in anderen Clubs, im Interesse aller Mitglieder einen Defibrillator anschaffen. Wie vielerorts uns mitgeteilt wurde, ist die Bereitschaft der Mitglieder durch eine Spende für dieses Gerät, die Anschaffung in kürzester Zeit zu realisieren.

Lieber Mitglieder, wir bitten um eure Unterstützung in diese lebensrettende Maßnahme. Kostenpunkt liegt bei ca. 1.500 € plus jährliche Wartungskosten. Eine Spendenbescheinigung wird ab 50,00 € ausgestellt.

Unsere Bankdaten: IBAN DE36 6655 0070 0000 0542 62 Sparkasse Rastatt oder bar direkt im Sekretariat.

Tausend Dank im Voraus.

01.02.2018

Karl-Heinz Held – Vizepräsident –