Aktuelle Informationen für unsere Mitglieder 16/2020
Platz geschlossen in der Herbst-/Winterzeit
Nun beginnt die Jahreszeit, in der wir täglich mit Frost, Raureif oder sonstiger Schlechtwetterlage rechnen müssen. An diesen Tagen erhalten alle Golferinnen und Golfer über unsere Homepage unter der Webcam eine zeitnahe Information bis wann der Platz geschlossen bleibt, oder ob überhaupt geöffnet werden kann.
Bei dieser Wetterlage gilt:
Sobald der Platz durch das Greenkeeping an diesem Tag freigegeben wird, beginnen auch die reservierten Startzeiten. Sollten Sie im Bereich der noch geschlossenen Zeiten eingebucht haben, können Sie eine neue Zeit buchen. Es besteht am jeweiligen Tag nach Platzöffnung jedoch kein automatischer Anspruch eine bereits zuvor geblockte Startzeit am gleichen Tag zu einem späteres Zeitpunkt wahrzunehmen.
Startzeiten Regelung
Da unser Platz aktuell sehr stark frequentiert ist und wir jedem Mitglied ermöglichen wollen Golf zu spielen, wird der Golfplatz ab dem 7. Dezember geteilt. Das bedeutet, man kann sich an Tee 1 oder Tee 10 eine Startzeit für maximal 9 Loch buchen. Es wird weiterhin so sein, dass 4er Flights aus insgesamt 2 Haushalten im 10 Minuten Rhythmus abschlagen können.
Wir bitten ein weiteres Mal darum, dass Samstag und Sonntag den berufstätigen Mitgliedern Vorrang gelassen wird!! Sollte hier keine Rücksicht genommen werden, sehen wir uns gezwungen Maßnahmen in die Wege zu leiten.
Die Einbuchungsmodalitäten ändern sich insoweit, als dass in Zukunft die Einbuchungszeit auf 20:00 Uhr vorgezogen wird.
Gutscheinkalender / LeisureBreaks
Die Gutscheinkalender 2021 zum Preis von 55,00 € oder der neue LeisureBREAKS Guide for Free Golf zum Preis von 69,90 € sind ab sofort im Sekretariat erhältlich.
Wir empfehlen den Kalender als willkommenes Weihnachtsgeschenk.
Divots und Pitchmarken
Leider müssen wir zum wiederholten Mal darauf hinweisen, Pitchmarken auszubessern und Divots zurückzulegen. Es ist nicht hinzunehmen, dass ein paar Leute unseren Platz, aus reiner Bequemlichkeit, immer wieder schädigen. Wir werden hier verstärkt unsere Aufmerksamkeit auf diese Leute lenken und das Verhalten strikt sanktionieren, notfalls mit Platzsperre. Leider hat unser Appell an die Vernunft dieser wenigen Spieler nichts genutzt. Achten sie bitte in ihrem Flight, dass Divots zurückgelegt und Pitchmarken ausgebessert werden.
Sonderaktion im Shop ab sofort
30% auf die gesamte Damen- und Herrenkollektion, Regenbekleidung, Schuhe und Bags. Ausgenommen Logoware, Neubestellungen und bereits reduzierte Ware.
Ab 01.12. ist der Golfshop von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr für Sie geöffnet. Je nach Wetterlage können sich die Öffnungszeiten ändern.
Karl-Heinz Held 26.11.2020
Das Handicap ist tot, es lebe der „Index“
Wie sicherlich allgemein bekannt führt der DGV zum Beginn des kommenden Jahres als Ersatz für die Stammvorgaben den so genannten „Index“ ein.
Dieser nun endlich weltweit gültige Maßstab für das spielerische Vermögen der Golferinnen und Golfer wurde in den vergangenen Tagen für alle in Deutschland geführten SpielerInnen ermittelt und der für die in unserem Club verwendeten Verwaltungssoftware zur Verfügung gestellt. Damit ist sichergestellt, dass auf allen Golfausweisen für 2021 bereits der richtige Wert angedruckt wird.
Eine Abfrage Ihres individuellen Wertes auf bspw. „mygolf.de“ ist aktuell noch nicht möglich, da es dem DGV aus vorübergehend rechtlichen Gründen aktuell noch nicht möglich ist, sowohl Index als auch das „History Sheet“ – der Nachfolger des Stammblattes – zu veröffentlichen. Sobald dies aber möglich ist, können dann die neuen Werte abgefragt werden. Dies übrigens auch auf der neuen Webseite „golf-dgv.de“. Dort finden sich im Übrigen schon heute viele weitere interessante Informationen rund um das nun verwendete „World Handicap System“ (WHS). Wer sich bereits jetzt ein Bild davon machen möchte, mit welchem Index die neue Saison begonnen wird, dem sei ein Blick auf das alte Stammblatt empfohlen. Sehr leicht lässt sich damit der persönliche Index errechnen, indem man aus den letzten 20 Ergebnissen die acht besten auswählt, hierfür den Differenz-Score ermittelt, die acht ermittelten Werte aufaddiert und zu guter Letzt das Ergebnis der Addition wieder durch 8 teilt.
Michael Kuhlen 26.11.20