Golf&Natur im Baden Hills GCC

Golf als Sportart, die am besten im Freien ausgeübt wird, steht damit in enger Verbindung mit der Natur. Die Spielbahnen, sowie die Übungseinrichtungen sind unmittelbar in die Landschaft eingebunden und ergeben somit eine Symbiose zwischen gewollter Naturbelassenheit und notwendiger Platzarchitektur. Diese enorme Fläche bedeutet ein erhebliches Maß an Pflegemaßnahmen.

Der Deutsche Golf Verband initiierte im Jahr 2005 in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz, sowie dem Greenkeeper Verband Deutschland das Programm „Golf&Natur“. Dieses Umwelt- und Qualitätsmanagementprogramm bietet eine praxisnahe Anleitung für Golfclubs die Spielflächen zu pflegen ohne den Nachhaltigkeitsaspekt zu vernachlässigen, damit die Freude am Spiel in intakter Natur gefördert wird.

Der Baden Hills Golf und Curling Club ist seit 2006 mit dem bronzenen DGV Zertifikat ausgezeichnet. Seit 2012 erfüllt der Club sogar die Anforderungen des silbernen DGV Zertifikats. Baden Hills hat im Rahmen des Zertifizierungsprogramms in den vier Umweltschwerpunkten folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Natur und Landschaft

    • Aufstellung der Flächenverhältnisse in digitaler Form
    • Biotopmanagmentplan damit diese Bereiche die optimalen Lebensräume für Tiere bieten
    • Maßnahmen um den Naturschutz zu unterstützen: Totholzansammlungen und Errichtung von Reisighaufen und -hecken
    • Anbringung und Pflege von 21 Vogel- und Fledermausnistkästen
    • Aufstellen von Ansitzstangen für Greifvögel
    • Dränaschichtaufbau FLL G3/K3 der Grüns
    • Einheimische Wildblumenwiesen
  • Pflege und Spielbetrieb

    • Weiterentwicklung im Bereich Beregnungssystem; Wasserentnahme aus dem Rheinniederungskanal
    • Detaildüngeplan, erstellt von einer spezifizierten Fachfirma
    • Renovierung des Wegenetztes für verbesserte Laufwege
    • Ressourcenschonung durch eigene Photovoltaik Anlage
    • Umbau der Feldspritzen auf GPS-Steuerung (Einsparung der Spritzmenge um bis zu 20%)
    • Nutzung der „Turfkeeper“ Software um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten
  • Arbeitssicherheit und Umweltmanagement

    • Ölabscheider auf dem Waschpaltz
    • Einrichtung und Wartung der Wetterschutzhütten
    • Bau einer Tankstellenanlage mit Waschpaltz (turnusmäßige Kontrollen)
    • Stetige Kontrolle und Anpassung der Sicherheitsvorkehrungen – Checkliste für wiederkehrende Pflichten
    • Temporäre Erhebung von Boden- und Wassergüte
    • Erstellung eines Biotop-Managementplans
  • Öffentlichkeitsarbeit unf Infrastruktur

    • Bericht zum Thema Golf & Natur in der lokalen Presse
    • Veröffentlichung von Clubnews aus dem Bereich Greenkeeping über den Newsletter
    • Informationstafeln an ausgewählten Standorten auf der Anlage
    • Informationsangebot auf der Homepage des Baden Hills Golf und Curling Club e.V.

Weitere Informationen zu ausgewählten Themenschwerpunkten:

Lebensraum Golfplatz – wir fördern Artenvielfalt

Der Deutsche Golf Verband, der Baden-Württembergische Golfverband sowie das Umweltministerium Baden-Württemberg starteten in Zusammenarbeit mit den Golfanlagen das Pilotprojekt „Lebensraum Golfplatz – wir fördern Artenvielfalt“, mit dem Ziel, die Biodiversitätsflächen auf den baden-württembergischen Golfanlagen quantitativ und qualitativ auszubauen.

Umgesetzte Maßnahmen im Bereich Artenschutz / Artenförderung

Lebensraum Golf – Baden Hills

Süddeutsche Bienenwoche 2021

Weiter Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie über die Homepage des BWGV: https://lebensraum-golfplatz.de/

Auszug „Lebensraum zwischen Fairway und Grün“ aus dem GolfLand Baden-Württemberg (Copyright: GolfLand Baden-Württemberg):