Aktuelle Informationen für unsere Mitglieder 07/2025
Bespielbarkeit des Platzes
Liebe Mitglieder,
vom 02. Mai bis 04. Mai ist unser Club Austragungsort der 1. und 2. Rangliste AK12 Mädchen und Jungen des BWGV.
Da wir für dieses Event unsere Anlage von Freitag, den 02.05. bis einschließlich Sonntag, den 04.05. schließen müssen, möchten wir Ihnen gerne Alternativen bieten, damit Sie dennoch Golf spielen zu können.
Bitte beachten Sie, dass neben dem Platz an diesen Tagen auch die Übungseinrichtungen geschlossen sind. Da das Turnier jeweils um ca. 8:30 Uhr beginnt, können wir Ihnen auch leider nicht anbieten am frühen Morgen auf die Runde zu gehen. Am Nachmittag bzw. Abend ist es ebenfalls nicht möglich, da unser Greenkeeping Team zu dieser Zeit seine Arbeit erledigen muss.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Spielmöglichkeiten in den Nachbarclubs:
Unsere Anfrage hat folgende Spielmöglichkeiten für das entsprechende Wochenende ergeben.
Golfclub | Fr. 02.05. | Sa 03.05. | So 04.05 | Telefon | Startzeiten-reservierung |
Baden-Baden | Reduzierung Greenfee 35€ | keine Spielmöglichkeit | Reduzierung Greenfee 45€ | 07221/23579 | auf Anfrage |
Bad Herrenalb | 10.00-16.00 (18-Loch 30€) | 10.00-16.00 (18-Loch 40€) | 10.00-16.00 (18-Loch 50€) | 07083/8898 | auf Anfrage |
Bad Liebenzell | 08.00-20.00 Greenfee frei (Koop.) | 08.00-20.00 55€ | 08.00-20.00 55€ | 07052/93250 | auf Anfrage |
Bruchsal | – 50% Greenfee | – 50% Greenfee | – 50% Greenfee | 07251/302270 | auf Anfrage |
Gröbernhof | Reduzierung Greenfee 37,50€ | Reduzierung Greenfee 42,50€ | Reduzierung Greenfee 42,50€ | 07835/634909 | auf Anfrage |
Johannesthal | Greenfee frei möglich | Greenfee frei möglich | Greenfee frei möglich | 07232/809860 | Ja, eingeschränkt möglich |
Scheibenhardt | Greenfee frei (Koop.) oder 30€ | – 25% Greenfee | – 25% Greenfee | 0721/867463 | Auf Anfrage |
Des Weiteren können Sie gerne die Kooperationen der Vereinigung Baden-Württemberg & Elsass nutzen. Alle Clubs, sowie deren Konditionen können Sie unter folgendem Link nachlesen: https://www.golfland-baden-wuerttemberg.de/fileadmin/user_upload/Downloads/GolfPartnerClubs_BWundElsass_Flyer_2025.pdf
Stand 17.04.2025
Testphase Rasenroboter auf dem Golfplatz – Zwischenbilanz
„Fortschritt entsteht, wenn der Mut zur Veränderung größer ist als die Angst vor dem Unbekannten.“
Einführung und Testzweck
Seit etwas mehr als 2 Wochen sind auf unserem Golfplatz mehrere Rasenroboter im Einsatz, um deren Alltagstauglichkeit, Schnittqualität sowie ihre Handhabung unter realen Platzbedingungen zu testen. Ziel dieser kostenfreien Testphase ist es, eine fundierte Entscheidung über einen möglichen dauerhaften Einsatz dieser Technologie zu treffen. Über die Hinweisschilder an den Bahnen 1, 2 und 6 wurdet ihr dazu bereits informiert.
Erste Ergebnisse
Bereits nach kurzer Zeit zeigte sich:
Das Mähergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Die Rasenflächen wirken gleichmäßig, gepflegt und optisch ansprechend. Der kontinuierliche Schnitt führt zu einem besonders feinen Mulchergebnis, das sich positiv auf das Rasenbild auswirkt. Auch in den stärker beanspruchten Bereichen konnten wir einen konstant sauberen Schnitt beobachten.
Technische Handhabung
Die Einrichtung der Mäher verlief erstaunlich einfach. Sowohl die Konfiguration der Flächen als auch das Setzen von Begrenzungen und Startpunkten konnte ohne großen Aufwand durchgeführt werden. Die Bedienung ist nutzerfreundlich und weitgehend selbsterklärend.
Besondere Testbedingungen
Dank der aktuell niederschlagsreichen Wetterlage haben wir die Gelegenheit, auch das Verhalten der Roboter bei schlechter Witterung und starkem Rasenwachstum zu beobachten. Trotz der schwierigen Bedingungen arbeiten die Geräte zuverlässig und blieben auch bei feuchten Böden stabil in der Spur. Das Schnittbild blieb dabei weiterhin zufriedenstellend.
Blick über den Tellerrand
Auch andere Golfclubs in der Region beschreiten inzwischen diesen zukunftsweisenden Weg. So ist beispielsweise der Golfclub Gröbernhof einen Schritt weiter und hat in dieser Woche mit dem Einsatz von Rasenrobotern begonnen. Zudem befinden sich die Golfclubs Johannesthal und Urloffen in konkreten Planungen zur Einführung dieser Technologie.
Der technologische Fortschritt in der Platzpflege setzt sich also zunehmend durch – und wir befinden uns in guter Gesellschaft.
Ausblick
Die verbleibende Testzeit bis zum 30. April gibt uns die Chance, weitere wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen – und damit bestens vorbereitet in die nächste Planungsphase zu starten.
Johannes Kiefer
18.04.2025