Große Ehrungen beim Golfclub Baden Hills

Vorstandschaft mit großem Votum wiedergewählt

Am Montagabend trafen sich die Mitglieder des Baden Hills Golf und Curling Clubs zur 44. Mitgliederversammlung in der Festhalle in Baden-Oos.

Golfclubpräsident Jörg Buchholz begrüßte die anwesenden 113 stimmberechtigten Mitglieder und damit konnten satzungsgemäß die Wahlen vorgenommen werden. Buchholz hatte danach in gewohnt authentischer und sachlicher Art den Jahresbericht vorgetragen. Nathalie Siegel berichtete als Jugendwartin über die Arbeit und den Erfolgen der Jugendlichen und erklärte das intensive Mitmachen und die Fortschritte der Jugendabteilung.  Für die Abteilung Curling sprach die Abteilungsleiterin Manon Harsch. Sie erwähnte insbesondere die im abgelaufenen Jahr erreichten Einsparungen und wies auf einige gut organisierte Veranstaltungen hin.

Auf die Jahresberichte von Schatzmeister Erwin Schacht und Sportwart Michael Kuhlen wurde nach einem Beschluß verzichtet. Dies auch deshalb, weil die Mitglieder darüber schon informiert waren. Anstelle des verhinderten Kassenprüfers, Sascha Zacharias, übernahm Werner Magin den Bericht des Kassenprüfers. Danach haben die Mitglieder den Vorstand entlastet.

Dann kam es zu den großen Ehrungen. Für langjährige Vorstandsarbeit wurden Michael Kuhlen, Manon Harsch und der erst vor kurzer Zeit verstorbene Thomas Frey mit der Ehrennadel in Silber von Deutschen Golfverband geehrt. Für Thomas Frey übernahm sein Sohn Patrick die Ehrennadel.  Sekretärin Elisabeth Walter wurde vom Club geehrt. Sie ist seit 25 Jahren als zuverlässige Sekretärin im Club-Sekretariat und immer für die Mitglieder zur Stelle.

Eine weitere Ehrung gab es für Klaudius Harsch, der bei der Winter-Universade in Turin zusammen mit seiner Partnerin Kim Sutor für Deutschland die Silbermedaille gewann. Eine große Ehrung erhielt Michael Kuhlen. Er wurde zum Ehrenmitglied gewählt.  Kuhlen war 17 Jahre in der Vorstandschaft und davon 14 Jahre als Sportwart in Aktion und hatte mit seiner enormen Arbeitsmoral viel für den Golfclub bewegt und auch namhafte Turniere zum Baden Hills Golf und Curlingclub gebracht, die vom Deutschen Golfverband ausgerichtet wurden.

Die Wirtschaftspläne wurden von Vize-Präsident Johannes Kiefer und Beisitzer Friedrich Karle den Mitgliedern überzeugend vorgetragen. Berichtet wurden über die kommenden Investitionen: Greenkeeperhalle, Mähroboter, Ladestationen für E-Autos, Verlängerung des Fairways auf der Bahn 10 und Anschaffung eines neuen Traktors.

Im vergangenen Jahr 2024 gab es in vielen Bereichen massive Kostensteigerungen. Trotz dieser enormen Kostensteigerungen hat die Vorstandschaft gut gewirtschaftet.

Bedingt durch die Vielzahl der Kostensteigerungen wurde eine Beitragserhöhung vorgeschlagen, die von der Mehrheit der Mitglieder zugestimmt wurde.

Danach kam es zu Neuwahlen, die von Wahlleiter Werner Magin vorgenommen wurde. Alle Vorstandsmitglieder wurden mit großem Votum wiedergewählt. Für den ausscheidenden Michael Kuhlen wurde Patrick Hagen als Sportwart einstimmig gewählt.

Und so endete eine gut organisierte und insgesamt harmonische Mitgliederversammlung.

Fotos (Herbert Nold / Honorarfrei) zeigen:

a) von links: Präsident Jörg Buchholz, Elisabeth Walter, Manon Harsch, Michael Kuhlen, Patrick Frey, Vize-

     Präsident Johannes Kiefer

b) von links: Präsident Jörg Buchholz, Klaudius Harsch, Manon Harsch

Aktuelle Informationen für unsere Mitglieder 08/2025

44. Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

am 28.04.2025 fand die 44. ordentliche Mitgliederversammlung unseres Clubs statt – ein gelungener Abend voller wertschätzender Rückblicke, konstruktiver Diskussionen und zukunftsweisender Entscheidungen.

Wiederwahl des Präsidenten

Wir freuen uns sehr, dass unser Präsident, Jörg Buchholz, mit großer Zustimmung in seinem Amt bestätigt wurde. Ebenso wurden Erwin Schacht als Schatzmeister, Manon Harsch als Abteilungsleiterin Curling und Friedrich Karle als Beisitzer mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt. Die Kontinuität an der Spitze des Clubs ist ein starkes Signal für Vertrauen und Stabilität – dafür danken wir allen herzlich.

Willkommen im Vorstand, Patrick Hagen!

Mit großer Mehrheit wurde Patrick Hagen neu in den Vorstand gewählt – er übernimmt künftig das Amt des Sportvorstands. Wir wünschen ihm viel Erfolg, Freude und ein glückliches Händchen in dieser verantwortungsvollen Position.

Michael Kuhlen zum Ehrenmitglied ernannt

Für seine jahrelange Verbundenheit und sein außergewöhnliches Engagement wurde Michael Kuhlen zum Ehrenmitglied des Baden Hills Golf & Curling Clubs ernannt. Eine Ehrung, die von Herzen kommt – und von Applaus begleitet wurde.

Ehrungen

Posthum wurde Thomas Frey für über 15 Jahre Vorstandstätigkeit mit der DGV Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Manon Harsch und Michael Kuhlen wurden für ihre langjährige und vielfältige Arbeit im Bereich Curling und Golfsport ebenfalls mit der DGV Ehrennadel gewürdigt. Elisabeth Walter wurden für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit gedankt. Klaudius Harsch wurde für seinen sportlichen Erfolg im Bereich Curling ebenfalls ausgezeichnet.

Beitragsordnung mit breiter Zustimmung verabschiedet

Die neue Beitragsordnung wurde nach konstruktiver Diskussion mit großer Mehrheit angenommen. Sie bildet die Grundlage für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und die kontinuierliche Pflege unserer Anlage.

Anpassung der Investitionsumlage – mehr Offenheit

Für aktive Golferinnen und Golfer, die ihre Investitionsumlage in anderen Clubs bereits ganz oder teilweise geleistet haben, wurde eine ausgewogene und faire Regelung gefunden. Diese Entscheidung öffnet den Baden Hills wieder ein Stück weiter – im Geist von Gemeinschaft und Zukunftsorientierung.

Vertrauensvorschuss bei Investitionsvorhaben

Die Mitglieder stimmten, nach angeregter Diskussion, für eine mögliche Investition in die Einführung von Mährobotern. Der Vorstand wird noch tiefergreifende Erfahrungen und Analysen vornehmen, bevor die endgültige Entscheidung über den Einsatz von Robotertechnik getroffen wird.

Wir danken allen Mitgliedern für ihre Teilnahme, ihre Meinungsvielfalt und das gelebte Clubleben – und freuen uns auf eine gemeinsame Saison voller sportlicher Höhepunkte und herzlicher Begegnungen.

Mit besten Grüßen

Jörg Buchholz

-Präsident-

Aktuelle Informationen für unsere Mitglieder 07/2025

Bespielbarkeit des Platzes

Liebe Mitglieder,

vom 02. Mai bis 04. Mai ist unser Club Austragungsort der 1. und 2. Rangliste AK12 Mädchen und Jungen des BWGV.

Da wir für dieses Event unsere Anlage von Freitag, den 02.05. bis einschließlich Sonntag, den 04.05. schließen müssen, möchten wir Ihnen gerne Alternativen bieten, damit Sie dennoch Golf spielen zu können.

Bitte beachten Sie, dass neben dem Platz an diesen Tagen auch die Übungseinrichtungen geschlossen sind. Da das Turnier jeweils um ca. 8:30 Uhr beginnt, können wir Ihnen auch leider nicht anbieten am frühen Morgen auf die Runde zu gehen. Am Nachmittag bzw. Abend ist es ebenfalls nicht möglich, da unser Greenkeeping Team zu dieser Zeit seine Arbeit erledigen muss.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Spielmöglichkeiten in den Nachbarclubs:
Unsere Anfrage hat folgende Spielmöglichkeiten für das entsprechende Wochenende ergeben.

GolfclubFr. 02.05.Sa 03.05.So 04.05TelefonStartzeiten-reservierung
Baden-BadenReduzierung Greenfee 35€keine SpielmöglichkeitReduzierung Greenfee 45€07221/23579auf Anfrage
Bad Herrenalb10.00-16.00 (18-Loch 30€)10.00-16.00 (18-Loch 40€)10.00-16.00 (18-Loch 50€)07083/8898auf Anfrage
Bad  Liebenzell08.00-20.00 Greenfee frei (Koop.)08.00-20.00 55€08.00-20.00 55€07052/93250auf Anfrage
Bruchsal– 50% Greenfee– 50% Greenfee– 50% Greenfee07251/302270auf Anfrage
GröbernhofReduzierung Greenfee 37,50€Reduzierung Greenfee 42,50€Reduzierung Greenfee 42,50€07835/634909auf Anfrage
JohannesthalGreenfee frei möglichGreenfee frei möglichGreenfee frei möglich07232/809860Ja, eingeschränkt möglich
ScheibenhardtGreenfee frei (Koop.) oder 30€– 25% Greenfee– 25% Greenfee0721/867463Auf Anfrage

Des Weiteren können Sie gerne die Kooperationen der Vereinigung Baden-Württemberg & Elsass nutzen. Alle Clubs, sowie deren Konditionen können Sie unter folgendem Link nachlesen: https://www.golfland-baden-wuerttemberg.de/fileadmin/user_upload/Downloads/GolfPartnerClubs_BWundElsass_Flyer_2025.pdf
Stand 17.04.2025

Testphase Rasenroboter auf dem Golfplatz – Zwischenbilanz

„Fortschritt entsteht, wenn der Mut zur Veränderung größer ist als die Angst vor dem Unbekannten.“

Einführung und Testzweck

Seit etwas mehr als 2 Wochen sind auf unserem Golfplatz mehrere Rasenroboter im Einsatz, um deren Alltagstauglichkeit, Schnittqualität sowie ihre Handhabung unter realen Platzbedingungen zu testen. Ziel dieser kostenfreien Testphase ist es, eine fundierte Entscheidung über einen möglichen dauerhaften Einsatz dieser Technologie zu treffen. Über die Hinweisschilder an den Bahnen 1, 2 und 6 wurdet ihr dazu bereits informiert.

Erste Ergebnisse

Bereits nach kurzer Zeit zeigte sich:
Das Mähergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Die Rasenflächen wirken gleichmäßig, gepflegt und optisch ansprechend. Der kontinuierliche Schnitt führt zu einem besonders feinen Mulchergebnis, das sich positiv auf das Rasenbild auswirkt. Auch in den stärker beanspruchten Bereichen konnten wir einen konstant sauberen Schnitt beobachten.

Technische Handhabung

Die Einrichtung der Mäher verlief erstaunlich einfach. Sowohl die Konfiguration der Flächen als auch das Setzen von Begrenzungen und Startpunkten konnte ohne großen Aufwand durchgeführt werden. Die Bedienung ist nutzerfreundlich und weitgehend selbsterklärend.

Besondere Testbedingungen

Dank der aktuell niederschlagsreichen Wetterlage haben wir die Gelegenheit, auch das Verhalten der Roboter bei schlechter Witterung und starkem Rasenwachstum zu beobachten. Trotz der schwierigen Bedingungen arbeiten die Geräte zuverlässig und blieben auch bei feuchten Böden stabil in der Spur. Das Schnittbild blieb dabei weiterhin zufriedenstellend.

Blick über den Tellerrand

Auch andere Golfclubs in der Region beschreiten inzwischen diesen zukunftsweisenden Weg. So ist beispielsweise der Golfclub Gröbernhof einen Schritt weiter und hat in dieser Woche mit dem Einsatz von Rasenrobotern begonnen. Zudem befinden sich die Golfclubs Johannesthal und Urloffen in konkreten Planungen zur Einführung dieser Technologie.
Der technologische Fortschritt in der Platzpflege setzt sich also zunehmend durch – und wir befinden uns in guter Gesellschaft.

Ausblick

Die verbleibende Testzeit bis zum 30. April gibt uns die Chance, weitere wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen – und damit bestens vorbereitet in die nächste Planungsphase zu starten.

Johannes Kiefer
18.04.2025




Newsletter 06-2025

Einführung des überarbeiteten Logos

Mit großer Freude möchten wir euch unser modernisiertes Logo vorstellen!

Es behält die Grundzüge des alten Designs bei, wurde jedoch zeitgemäß und frisch überarbeitet. Die Bild- und Wortmarke wurden nun getrennt, um mehr Flexibilität und Klarheit zu bieten.

Besonders wichtig war uns, dass alle Mitglieder in den Entscheidungsprozess einbezogen wurden – die Entscheidung für das neue Design war ein gemeinsamer Schritt.

Die Mannschaften haben das neue Design bereits teilweise auf ihrer Mannschaftskleidung und ihr werdet es nach und nach auch auf unseren digitalen Kanälen sowie vielen weiteren Materialien entdecken.

Sobald die neue Logoware im Shop verfügbar ist, werden wir euch rechtzeitig informieren, damit auch ihr die Möglichkeit habt, euch die neuen Artikel zu sichern.

Solltet ihr das Design für eure eigene Gruppierung benötigen, steht euch das Sekretariat gerne zur Verfügung.

Wir sind überzeugt, dass unser neues, frisches Erscheinungsbild sowohl bei Gästen als auch bei Partnern hervorragend ankommen wird und freuen uns darauf, es gemeinsam mit Euch in die Zukunft zu tragen!

Öffnungszeiten in der Saison

Wir starten in die neue Saison mit folgenden Öffnungszeiten im Sekretariat und im Shop:

Sekretariat

Montag: geschlossen

Dienstag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Samstag und Sonntag: 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr (Turniertage ausgenommen)
Telefonische Erreichbarkeit 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Golfshop

Montag: geschlossen

Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Damit ihr künftig montags nicht auf Carts verzichten müsst, haben wir im Clubhaus, neben dem Anzeigebildschirm der Startzeiten Schlüsselkästen angebracht. Solche Kästen kennt der ein oder andere von Hotelreservierungen. Zum Ablauf: Wenn ihr montags ein Cart benötigt, müsst ihr dies bis spätestens am Vortag (Sonntag) bis 12:00 Uhr im Sekretariat gemeldet haben. Ihr erhaltet dann eine Bestätigungsmail mit der entsprechenden Zahlenkombination für den Schlüsselkasten.

Rabattaktion im Shop: Mit einem neuen Fahrzeug in den Frühling!

Starten Sie perfekt ausgerüstet in die neue Saison! Sichern Sie sich jetzt hochwertige Golftrolleys mit einem Preisvorteil von 25% – nur für kurze Zeit vom 04.04. bis 06.04.2025! Z

.B. Bis Max Blade IP 399,90€ reduziert auf 299,90€

Greenfee Rabattaktion im April

Im April bieten wir allen Greenfee Spielern einen exklusiven Rabatt an! Den ganzen Monat über können Gäste an Montagen 18 Loch für nur 50,00€ p.P. auf unserem Platz spielen. Dieses Angebot gilt ausschließlich an den 3 Montagen (Ostermontag am

21.04. ausgenommen) im April und ist eine großartige Gelegenheit, Freunde oder Familie zum Golfen einzuladen. Nutzt das Angebot und genießt die frühlingshafte Atmosphäre auf unserem wunderschönen Platz!

Deutsche Meisterschaft U13

Wir gratulieren unserer U13 Curling Mannschaft, die letzte Woche die Titelverteidigung geschafft hat. Ähnlich wie im Golf bei der Talentiade zählen spezielle Übungen neben dem regulären Spiel auch dazu. Neben der Einzelwertung ging auch der Fairplay Pokal an die Mannschaft des Baden Hills. Herzlichen Glückwunsch!

Jörg Buchholz
02.04.2025