Baden Hills wird Vize Deutsche Meister U16 im Curling

Trotz, dass zwei der letztjährigen Siegermannschaft des Baden Hills Golf und Curling Clubs der U16 altersbedingt nicht mehr antreten konnten, gelang der sehr jungen Mannschaft der Coup des Vizemeisters bei der DM U16.

Sechs Mannschaften aus ganz Deutschland – aus Füssen, Oberstdorf, Geising und Baden Hills – spielten in einer Round Robin jeder gegen jeden. Nach der Round Robin spielten die 1. und 2. Platzierten um die Goldmedaille und die 3. und 4. Platzierten um Bronze. Das besondere an der DM U16 ist, dass die Spielpositionen von Spiel zu Spiel getauscht werden müssen, damit sich die Spieler auf allen Positionen entwickeln können. So kann es sein, dass ein Anfänger in einem Spiel auch die Führung als Skip übernehmen muss.

Im ersten Spiel gegen Oberstdorf taten sich die Jungs – Henry Hetzel (15), Ben Rösinger (12), Finn Wirsching (13), Luces Ullmann (13) und Jonas Vetter (14) – noch schwer mit dem Füssener Eis, kämpften sich letztendlich zu einem ungefährdeten Sieg mit 6:3.

Am nächsten Tag mussten drei Spiele absolviert werden. Gegen Geising 1 spielten die Jungs sehr souverän und schickten ihre Gegner mit 11:1 vom Eis. Im Spiel gegen die Spielgemeinschaft Füssen/Oberstdorf konnten sie im letzten end nach einem bis dahin sehr ausgeglichenen Spiel mit 6:3 gewinnen. Am Abend spielten sie gegen die hohen Favoriten aus Füssen. Im ersten Spiel gelang Baden Hills einfach alles und Füssen hatte unsere Jungs wohl etwas unterschätzt und so konnte Baden Hills ein seltenes 6er Haus erspielen. Die internationale Erfahrung dieses Füssener Teams lies sie aber nicht innerlich aufgeben, sondern sie kämpften sich noch ins Zusatzend, das aber Baden Hills durch einen klasse Stein von Ben Rösinger gewinnen konnte. Das war eine große Überraschung für alle. Das letzte Round Robin Spiel gewann Baden Hills deutlich mit 8:2 gegen Geising 2.

Im Finale kam Baden Hills nun wieder gegen die Füssener Jungs und überraschten wieder durch einen sehr guten Start. Die Füssener liesen nicht locker und überzeugten v.a. durch ihre Strategie und gewannen verdient mit dem letzten Stein im letzten end mit 5:4 die Deutsche Meisterschaft. Die junge Mannschaft aus Baden Hills und ihre Trainerin Manon Harsch waren sich einig, dass sie Silber gewann und nicht Gold verlor.

Drei der Spieler werden im März noch die DM U13 auf heimischem Eis bestreiten, wo sie auf eine Titelverteidigung hoffen. Außerdem werden diese drei Jungs, die aus der Schulkooperation mit der Nikolaus Kopernikus Schule Hügelsheim zum Curling kamen für das RWG Baden-Baden bei der Schulmeisterschaft antreten und der vierte für die Realschule Rheinmünster.

Presseartikel vom 16.01.2025

Neujahrsempfang des Golfclubs mit 250 Mitgliedern

Rekord-Jahr 2024 mit 101 neuen Mitgliedern – Silbermedaille bei der Curling-Universiade

(Rheinmünster) Am Sonntag, dem 19. Januar hatte der Golf- und Curling Club Baden Hills um 15 Uhr zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. Präsident Jörg Buchholz konnte über 250 Mitglieder begrüßen. Er resümierte über das vergangene Jahr und konnte die wichtigsten Turniere und Veranstaltungen des Jahres 2025 nochmal herausstellen.  Buchholz bedankte sich beim Pächter des Club-Restaurants Leo und Nora Beqiri und bedankte sich bei allen Mitarbeitern, Vorständen und freiwilligen Helfern für die großartig geleistete Arbeit des vergangenen Jahres.

Beim Jahresrückblick ging Buchholz auf besondere Turniere und Veranstaltungen ein und erwähnte die Deutschen Meisterschaften der Curling-Jugend, die BW-Meisterschaft von Golf – Pro Uwe Hassmann, den Sieg von Dr. Dominic Hinz als Einzelmeister der AK30, Manon Harsch als Rastatts Seniorensportlerin, die Clubmeister des Jahres  2024, den Fotowettbewerb, die Flutlichtanlage auf der Driving Ranch, den Preis des Präsidenten und die großzügige Spende für die Aktion „BT-Leser bereiten Weihnachtsfreude“.

Zum Jahresbeginn konnte der Golf- und Curlingclub mit Volvo-Autohaus Geisser, Rastatt, und dem Audi-Zentrum, Bauschatz & Gerstenmaier-Gruppe, Baden-Baden, zwei neue Sponsoren präsentieren.

Mit einer sehr erfreulichen Mitteilung konnte Präsident Jörg Buchholz seine Begrüßung und seine informativen Ausführungen beenden und mit 101 neuen Mitgliedern im Jahre 2024 einen Rekord-Mitgliederzuspruch mitteilen. Im weiteren Verlauf konnte Curling-Abteilungsleiterin Manon Harsch einen sensationellen Erfolg, der erst vor wenigen Tagen erreicht wurde, mitteilen. Klaudius Harsch mit seiner Partnerin, Kim Sutor, gewannen die Silbermedaille bei den World University Games. Das ist nach der Olympiade das größte Sportereignis beim Curling. Manon Harsch will die Abteilung Curling weiter mit Schnupperkursen mobilisieren und sprach dabei insbesondere auch die Golf spielenden Jugendlichen an.

Anschließend präsentierte Beisitzer Friedrich Karle über die Ergebnisse und Maßnahmen, der vom Deutsche Golf Verband unterstützten, Mitgliederumfrage.

Abteilungsleiterin Emeli McNab informierte die Mitglieder über die geplanten Turniere und Veranstaltungen für das Jahr 2025 und stellte gemeinsam mit Nathalie Siegel ein Novum vor: Den Eventkalender für die anstehenden Events im Club.

Vize-Präsident Johannes Kiefer sprach über den überarbeitenden Außenauftritt, eine vereinfachte, neue Homepage, die ab März zum Einsatz kommen soll und informierte über die Kooperationen mit anderen Golfclubs. Zudem wurde nochmals die Notwendigkeit und die Vorteile des überarbeiteten Logos vorgestellt. Wie angekündigt, sind die Mitglieder eingeladen über die Einführung des überarbeiteten Logos ab dem 21.01. online abzustimmen.

Der Neujahrsempfang 2025 endete mit dem Schlusswort von Präsident Jörg Buchholz. Er wünschte den Mitgliedern ein gutes, glückliches, erfolgreiches und gesundes 2025 und allen aktiven Golf- und Curlingspielerinnen- und Spielern viel Erfolg.

Text: Herbert Nold

Foto: Florentine Weiser

zeigt: Einen Großteil der anwesenden 250 Mitglieder

Baden Hills sammelt 6.666 Euro für „BT-Leser bereiten Weihnachtsfreude“

BNN Dienstag, 10.12.2024: Golfer unterstützen den guten Zweck

**Baden-Baden/Bühl **(red). Ein teuflisch gutes Ergebnis: 6.666 Euro sind für „BT-Leser bereiten Weihnachtsfreude“ zusammengekommen. Dazu gab es noch einen verführerisch gedeckten Tisch im Bühler „Bom Dia“ und fünf stolze Sponsoren rund um den Golfclub Baden Hills, die mit einem Scheck in der Hand und Cava im Glas bereitstehen, um Gutes zu tun. Auch für 2025 sagten die Golfer zu, wieder mit verlockenden Events auf dem Söllinger Grün dafür zu sorgen, dass wieder mindestens so viel Geld in die BT-Kasse wandern wie diesmal.
Möglich war und ist das, weil Baden-Hills-Präsident Jörg Buchholz es versteht, viele kapitale Sponsoren zu begeistern: Autohaus Volvo Geisser, Caddy-Spezialist Peter Ganser, Jürgen Seiler (Bau 72) und Martin Lentze vom „Bom Dia“ in Bühl, wo in der Schwanengasse die Scheckübergabe zelebriert wurde. Und noch jemand war, quasi im Geiste, dabei: Klaus Krieg, der Mann, der bei Baden Hills alles zusammengebracht und -gehalten hat, bis er dieses Jahr verstarb. „Ein Mann, der für Golf gelebt hat, für unseren Club und für den guten Zweck“, so Buchholz. Ohne ihn hätte das BT vergangenes Jahr mit Tausenden Euro weniger rechnen müssen. Zahlreiche Familien in Not wären nicht in den Genuss der Weihnachtsfreude gekommen. Kriegs Witwe Claudia vertrat ihren verstorbenen Mann gerne und sagte zu, ebenfalls engagiert zu bleiben und seine Arbeit fortzusetzen.
Die Golfer und Curling-Fans aus Söllingen hatten im Sommer ein Präsidenten-Turnier und ein großes Fest veranstaltet. Die Karten dafür gingen rasend schnell weg. Eine Tombola, die zum Beispiel einen elektrischen Caddy verspricht, lockte viele Gäste an. Das Ettlinger Unternehmen PG Powergolf ist weltführend, was Golftaschen betrifft, die, wie von unsichtbarer Hand geführt, den Sportlern einfach rollend folgen. Volvo Geisser bezuschusste ebenso wie Bau 72 das Fest finanziell und „Bom Dia“ steuerte als Laden für Leckeres, Schönes und Dekoratives, Weine sowie Preise bei.
„Wir sollten öfter und mehr an einem Strang ziehen, anpacken und nach vorn schauen. Uns geht es gut. Zwar sicher nicht jedem derzeit, aber mit meckern ist keinem geholfen“, fasste Jürgen Seiler den Antrieb für die gute Sache zusammen. Und Jörg Buchholz stimmte zu: „Die Gemeinsamkeit zählt, dann fällt das Helfen leicht“.
Nicht immer findet eine Spendenübergabe am gedeckten Tisch und mit so vielen Köstlichkeiten statt. Doch mit solchen, aber auch mit den vielen kleinen Spenden, die täglich beim BT eingehen, kann der Verein unter der Vorsitzenden Xenia Richters mehr als tausend Bürgern und Bürgerinnen in Not helfen. So wie wie im vergangenen Jahr – da waren es mehr als 700 Haushalte.
Die Golfer von Baden-Hills und ihre Sponsoren haben aus der Scheckübergabe ein Event gemacht: Xenia Richters (vorne mit Scheck) von „BT-Leser bereiten Weihnachtsfreude“ freut sich über die stattliche Summe. Foto: Bernhard Margull

Tag der offenen Tür CURLING

Oktoberfest 2024

Am 28.09.2024 fand unser jährliches Oktoberfest Turnier statt, welches erneut ein großer Erfolg war. Bereits gegen 10.30 Uhr  versammelten sich die 84 Teilnehmer bei gutem Wetter auf der  Anlage zum gemeinsamen Weißwurst Frühstück. Frisch gestärkt und mit guter Laune ging es dann um 12.00 Uhr per Kanonenstart auf die Runde.
Neben Sonderpreisen wie Nearest to the Seppelhut oder auch Nearest to the Wimpel, gab es während dem Turnier auch Aktivitäten wie Hau den Lukas und Dosenwerfen zu erleben. Nach dem Turnier erfolgte der Fassanstich und das gemeinsame Abendessen – ein Bayrisches Buffet – mit typischen bayrischen Spezialitäten wie Haxe, Fleischpflanzerl, Brezen, Krustenbraten, Sauerkraut u.v.m. Während der Abendveranstaltung wurden die Sieger wie folgt geehrt:

Brutto
1. Brutto: Anna Stahl und Sina Paglione
2. Brutto: Tanja Fricker und Uwe Haasmann

Netto Klasse A
1. Netto: Annelien Lewin und Venus Henk
2. Netto: Hang Yee und Rolf Ohlinger
3. Netto: Nicola Paglione und Norbert Restle

Netto Klasse B
1. Netto: Inge Ludwig und Klaus Harsch
2. Netto: Giesla Kopp und Werner Magin
3. Netto: Sandra Kranacher und Arnold Surrey

Netto Klasse C
1. Netto: Daniele Stengel und Johannes Kiefer
2. Netto: Zita Mast und Sven Kohla
3. Netto: Gabriele und Rainer Raih

Sonderpreise
Nearest to the Seppelhut (Damen): Silvia Merkel
Nearest to the Seppelhut (Herren): Anton Lang
Nearest to the Wimpel (Damen): Gisela Kopp
Nearest to the Wimpel (Herren): Arnold Surrey

Bereits beim Essen herrschte eine tolle Stimmung und alle konnten das gemütliche Beisammensein genießen.
Der Abend endete mit einer festlichen Veranstaltung, bei der Musk und Tanz im Mittelpunkt standen. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert, gelacht und getanzt.
Die fröhliche Atmosphäre und die ausgelassene Stimmung sorgten dafür, dass dieser Abend für alle in besonderer Erinnerung bleibt.

Wir danken allen Teilnehmern und Helfern, die dieses schöne Event wieder möglich gemacht haben und freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Gez. Jörg Buchholz
-Präsident-
10.10.2024

Baden Airpark Open 2024

Hier ein paar Impressionen vom traditionellen Baden Airpark Open Turnier, das komplett ausgebucht war und bei traumhaftem Wetter stattgefunden hat.  Es gab wieder fantastische Preise zu gewinnen und das Catering war grandios. Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren, der Baden Airpark, ACM Air Charter, Autohaus Wackenhut Baden-Baden und Peter Schreck mit seinem Team vom Rizzi für dieses unvergessliche Event.

Text und Bilder von Florentine Weiser

Presseartikel DER RASTATTER

Oktober-Ausgabe

Zeitungsartikel Clubmeisterschaft

Badisches Tagblatt Baden-Baden vom 14.09.2024