Qualifikation VR Talentiade im Baden Hills Golf und Curling Club

 Sieger der Talente bis 11 Jahren aus vier Golfclubs

Am Sonntag, dem 16. Juni,  fand beim Golf und Curling Club Baden Hills  in Rheinmünster ein Qualifikationsturnier der VR-Talendiade Golf 2024 statt.

25 Kinder im Alter bis elf Jahren aus den Golfclubs Baden-Baden, Scheibenhardt, Johannesthal und Baden Hills nahmen an dieser ersten Stufe der

VR-Talentiade, die es auch noch in sechs weiteren Sportarten gibt, teil.

Neben einem 6-Loch-Golfturnier standen Speedgolf, Putten, Tennisballweitwurf,  Tennisballzielwurf und ein Koordinationslauf über Stäbe auf dem

Programm. Der vielseitige und anspruchsvolle Wettbewerb wurde in zwei Altersklassen ausgetragen. Die besten drei bzw. vier Jungen und Mädchen

einer jeden Altersklasse qualifizierten sich für die nächste Stufe  der VR-Talentiade, das Halbfinale.

Sieger und damit für das Halbfinale konnten sich qualifizieren:

Altersklasse bis 9 Jahren Jungen: 1. Raphael Cal, 2. Levi Staufer, 3. Ziong Ge und 4. Leonard Maske

Mädchen: 1. Lotta Maginot, 2. Victoria Siegel und 3. Charlotte Maske

Altersklasse bis 11 Jahren – Jungen: Carlo Jägersberg. Mädchen: 1. Aurora Wagner, 2. Valentina-Sophia Schierz und 3. Leonie-Vivienne Eberle

Nathalie Siegel, Jugendwartin, sowie Patrick Hagen, Golflehrer, überreichten allen Teilnehmer-innen  eine Urkunde und eine Medaille des GENO-Verbandes.

Die Siegerinnen und Sieger erhielten darüber hinaus noch einen Pokal und eine Medaille vom Baden-Württembergischen Golfverband.

Das regionale Halbfinale findet am 20. Juli 2024 beim Freiburger Golfclub statt.

Foto (Roman Staufer) zeigt die Sieger mit Jugendwartin Nathalie Siegel und Golflehrer Patrick Hagen

Qualifikation VR Talentiade im Baden Hills GCC

Text Baden Wuerttembergischer Golf Verband
Bild Roman S.
17.06.2024

Bericht zum Charity Turnier am 25. Mai 2024

Beats & Wine im Baden Hills

Charity-Turnier für das Haus der jungen Pflege in Kuppenheim

Golf-Turnier für einen guten Zweck und Spenden über Euro 17.000,-

Zum Charity-Turnier am Samstag trafen sich 60 Teilnehmer, darunter 20 Damen, zum Kanonenstart um 11 Uhr. Kanonenstart bedeutet, dass alle Teilnehmer zeitgleich auf den verschiedenen Golfbahnen beginnen.  Nach 4  ½ Stunden war das Turnier beendet und bei einem 3-Gänge-Menü und Show-Programm wurde die Siegerehrung durchgeführt, die von Club-Präsident Jörg Buchholz und dem Stiftungsgründer für das Haus der jungen Pflege, Friedrich Ganz, vorgenommen wurde.
Beim Turnier, das als Team mit je zwei Spielern gespielt wurde, siegten Johannes Kiefer und Daniela Stengel vor Olaf Schneebiegl und Dr. Claudia Obijou-Kohlhas. Dritter wurden Thomas Pfirrmann und Richard Minet. 
Sieger bei den Sonderwertungen: Nearest to Pin Damen auf Loch 14: Daniela Stengel, Nearest to Pin Herren auf Loch 5: Jörg Buchholz, Nearest to Line Damen auf Bahn 9: Ute Baum, Nearest to Line Herren auf Bahn 18: Michael Schmidt

Der italienische Top-Sänger Claudio Versace gestaltete das Showprogramm. Mit großem Repertoire und mit großem Stimmvolumen überzeugte er das Publikum. In seiner 60-minütigen Show präsentierte er bekannte italienische Gassenhauer wie Volare, Buonasera Signorina, Funiculi Funicula, Una festa sui prati und O Sole mio,  aber auch den deutschen Titel  „Einmal um die ganze Welt“.  Höhepunkt seiner Show war die Tenorarie „Nessun dorma“ aus Giacomo Puccini`s Oper Turandot, als er mit sehr hohen Tönen und brillanter Stimme das Publikum begeisterte.  Zum Schluss verabschiedete er sich mit  „Gloria“, bei dem das gesamte Publikum stehend mitsang und im Rhythmus mitklaschte.  

Die Turnierteilnehmer spendeten Euro 17.000,-. Dieser Betrag ist für die Stiftung Friedrich Ganz für das „Haus der jungen Pflege“ in Kuppenheim bestimmt.  Friedrich Ganz gründete die Stiftung und legte damit den Grundstein für ein großartiges und menschliches Projekt: den Bau eines neuen Pflegeheims für junge Menschen mit körperlich und geistiger Behinderung in Kuppenheim. Die Kooperation zwischen der Stiftung Friedrich Ganz, der Stadt Kuppenheim und der Klinikum Mittelbaden  gGmbH  ermöglichte die Erstellung eines Hauses für 73 Heimplätze und sechs Einheiten für betreutes Wohnen in Kuppenheim, Erwin-Roos-Straße 10. Ein solches Haus für behinderte junge Menschen ist in Deutschland einmalig und vorbildlich für weitere karitative Einrichtungen.

Gruppenbild nach Turnierende. 
Vorn – von rechts nach links: Baden-Badens Oberbürgermeister Dietmar Späth  mit Ehefrau Susanne, Stiftungsgründer-Ehepaar Heike und Friedrich Ganz, Weinprinzessin Karina Roth aus Oberkirch, und den Top-Sänger Claudio Versace. Hintere Reihe von links nach rechts: Rainer Schütterle, ehemaliger KSC-Spieler, Leo Beqiri,  Chef des Golfclub-Restaurants, Gerold Prielhofer, Musikmanager Herbert Nold,  Golfclub-Präsident Jörg Buchholz und Sportwart Michael Kuhlen.

Text: Herbert Nold
Foto: Helmut Kaiser
27.05.2024

TV-Landesschau sendet heute mit Saxophonist Pete Tex

Die Landesschau BW (SWR-3) sendet heute, Freitag, 24. Mai, 18:15 Uhr, den Beitrag über Top-Saxophonist  Pete Tex. Die Dreharbeiten waren am 14 Mai u.a. auch im Club-Restaurant des Golf- und Curlingclubs Baden Hills. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des von Pete Tex 1974 komponiertem Welterfolgs „Slow Motion“ hat das SWR-Fernsehen Pete Tex interviewt. Zum Schluß der Dreharbeiten hatte Pete Tex vor Publikum im Golfclub-Restaurant einige Titel und auch seinen Erfolgstitel für die anwesenden Ladies der Dienstagrunde und für die Golfspieler und Gäste präsentiert.

Das Foto zeigt Pete Tex mit der guten Stimmung der anwesenden Golfer/-innen.

Zeitungsartikel BNN 15.05.2024

TV-Aufnahmen beim Golfclub mit Top-Saxophonist Pete Tex

Am kommenden Dienstag, dem 14. Mai,  wird das SWR-Fernsehen Top-Saxophonist Pete Tex interviewen, weil sein vor 40 Jahren komponierter Saxophon-Titel „Slow Motion“ zu einem Welterfolg wurde. Die Dreharbeiten beginnen schon am Vormittag in Rastatt und dann werden die Dreharbeiten am Dienstag um ca. 17:00 Uhr / 17:30 Uhr  im Golfclub-Restaurant fortgesetzt.

Pete Tex wird einige Titel und auch „Slow Motion“ live präsentieren.

Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Ausstrahlung der Sendung in der Landesschau BW (SWR-3) folgt einige Tage später.

09.05.2024

Preis der Jugend

Am Sonntag, den 5.5.2024 fand der „1.Preis der Jugend“ statt.

Organisiert wurde das Turnier von der Jugendabteilung unseres Golfclubs. Nach dem Motto „Wir für Euch“ wurden die Teilnehmer bereits vor der Runde mit einem leckeren Snack in Form von selbstgemachtem Birchermüsli, Joghurt und Obst überrascht.

Eine äußerst anschauliche und delikate Rundenverpflegung wartete am Halfway -House auf die Spieler. Deftige und süße Leckereien, gespendet von den Eltern der Jugend, wurden anerkennend und beeindruckt verspeist.

Anschließend an das 18 Loch Turnier, hatten die Spielerinnen und Spieler die Gelegenheit am Rahmenprogramm teilzunehmen. Eine von unserem Pro Patrick Hagen gestaltete Putt- Challenge fand großen Anklang. Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmer an einer überdimensional großen, aufblasbaren Dartscheibe, die man mit einem Golfschläger und Klettbällen bespielt, messen.

Der fröhliche Ausklang, sowie die Siegerehrung fanden bei guter Musik und bester Laune am Halfway-House statt.

Wir danken den Sponsoren Rechtsanwältin Frau Daniela Stengel, Herrn Rainer Vogel vom Möbelmarkt Gaggenau, dem Weingut „Gut Nägelsförst“, Herrn Henning Winterberg-Allianz, Elvira und Alfons Seiterle vom Blumen Seiterle, Edeka Oser Hügelsheim sowie allen anonymen Sponsoren recht herzlich.

Ein großer Dank geht ebenso an die grillenden Väter, die eifrigen Helfer und an die sehr großzügigen Spender.

Vielen Dank sagt die Jugendabteilung
08.05.2024

Johannes Kiefer zum Vize-Präsident gewählt

Ex-Präsident scheitert mit zwei Anträgen

(Baden-Oos) Die Mitglieder des Baden Hills Golf und Curling Clubs trafen sich am Montag, dem 29. April, 19 Uhr, zur 43. Mitgliederversammlung in der Festhalle in Baden-Oos. Präsident Jörg Buchholz freute sich über den starken Zuspruch der Mitglieder und konnte 180 Teilnehmer begrüßen. Zur Wahl standen Vize-Präsident, Abteilungsleiter Curling, Jugendwart und ein Beisitzer.  Zunächst dachte man an die verstorbenen Mitglieder und danach konnte Manon Harsch zwei Curling-Jugendmannschaften präsentieren, die jeweils Deutscher Meister wurden. Bei der U-13 waren Ben Rösinger, Luces Ullmann, Fabrice Vetter und Finn Wirsching und bei der U-16 Eliah Bisch, Henry Hetzel, Leo Schuler und Jonas Vetter am Erfolg zur Deutschen Meisterschaft beteiligt.

Danach ehrte Präsident Buchholz Thomas Frey, der insgesamt 17 Jahre Mitglied der Vorstandschaft war und jetzt sein Amt nicht mehr weiter führt. Geehrt wurden auch Head-Greenkeeper Neil Showcross, der seit 30 Jahren für die guten Platzverhältnisse zuständig ist und sein Stellvertreter Nicolas Stumpf für seine zehnjährige Tätigkeit. Es folgten der Jahresbericht des Präsidenten und der Bericht von Schatzmeister Erwin Schacht. Dann erfolgte der Antrag des ehemaligen Präsidenten, Bernhard Furrer, der in seinem 3-Seiten-Antrag die Vorstandschaft kritisierte und keine Entlastung des Vorstandes und dazu einen Aufschub von 12 Wochen forderte. Nach diesem Antrag sprach Präsident Jörg Buchholz, gewohnt sicher und konnte alle Vorwürfe entkräftigen. Bei der Abstimmung wurde der Antrag des Ex-Präsidenten mit großer Mehrheit abgelehnt, ebenso ein 2. Antrag zur Satzungsänderung.

Kassenprüfer Sascha Zacharias sprach dann über die Finanzen des Clubs. Er bescheinigte Schatzmeister Erwin Schacht eine solide Kassenführung, erwähnte dass die Finanzen geordnet sind und empfahl die Entlastung des Vorstandes. Johannes Kiefer stellte den Masterplan vor und danach wurde über die Anträge von Wolfgang Nuss und Jürgen Weissenrieder abgestimmt. Die weiteren Anträge von Dr. Bernhard Fassnacht, Uwe Jäger und Jan Hefke wurden später abgestimmt. Dem Antrag des Vorstandes auf Reduzierung der Vorstandschaft von 9 auf 7 Mitglieder und demnach nur noch einem Beisitzer wurde von den Mitgliedern zugestimmt.

Gegen Ende der fast 5-stündigen Mitgliederversammlung wurden die Wahlen durchgeführt. Als Vize-Präsidenten bewarben sich die bisherige Amtsinhaberin, Silvia Merkel, und Beisitzer Johannes Kiefer. In geheimer Wahl erhielt Johannes Kiefer 176 Stimmen und Silvia Merkel 115 Stimmen. Und somit wurde Johannes Kiefer  zum Vize-Präsident für die nächsten zwei Jahre gewählt. Mit großer Zustimmung der Mitglieder wurden Nathalie Siegel zur Jugendwartin, Manon Harsch zur Abteilungsleitung Curling, Friedrich Karle zum Beisitzer und Dr. Hans Heribert Bäsch zum 2. Kassenprüfer gewählt.

In seinem Schlusswort bedankte sich Präsident Jörg Buchholz bei den neugewählten Vorstandskollegen,  bei den Mitgliedern und wünschte allen ein gutes Spiel in den kommenden Frühlings- und Sommermonaten.

Foto zeigt die Vorstandschaft des Baden Hills Golf und Curling Clubs.

Von rechts nach links:  Vize-Präsident Johannes Kiefer, Sportwart Michael Kuhlen, Abteilungsleiterin Curling, Manon Harsch, Präsident Jörg Buchholz, Schatzmeister Erwin Schacht, Jugendwartin Nathalie Siegel und Beisitzer Friedrich Karle.

Text & Foto: Herbert Nold