Der Münchner Bjarne Murr gewinnt den Vorentscheid zur DM AK-14

Zwei Baden-Württemberger auf den Plätzen 2 und 3

Bei der Deutschen Meisterschaft-Vorentscheidung der Jungen in der AK 14 spielten auf dem Golfplatz des Baden Hills Golf und Curling Clubs 115 Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, die vom 22. bis 24. September in Mannheim-Viernheim ausgetragen werden. Von Freitag bis Sonntag spielten die Jungen bis zum 14. Lebensjahr an drei Tagen bei sonnigem Wetter und überzeugten mit sehr guten Ergebnissen. Gesamtsieger wurde der 13-jährige Bjarne Murr vom Münchner Golfclub mit beachtlichen 217 Schlägen. Zwei Baden-Württemberger, David Süntzenich vom GC Schönbuch und der favorisierte Moritz Frick vom Stuttgarter GC Solitude, belegten mit 218 und 225 Schlägen die Plätze 2 und 3.  Die Erstplatzierten zählten auch zu den Favoriten und spielten mit Handicap 0 nahezu im Bereich der Golfprofis.

Der Sieger, Bjarne Murr, hat schon mit 3 Jahren den ersten Golfschläger geschwungen. Seine Eltern, Christian und Ann-Kristin Murr: „ Bjarne hatte noch Windeln an, als er mit dem Golfschläger die ersten Schwünge machte!“  Vorentscheid-Sieger, Bjarne Murr, der in München auf das Isar-Gymnasium geht, trainiert fast täglich und auf die Frage nach seinem Berufswunsch antwortete er spontan: „Ich möchte Golf-Profi werden! Aufgrund seiner gezeigten Leistungen ist ihm das zuzutrauen.Insgesamt wurden von den 115 Teilnehmern sehr gute Leistungen gezeigt und die Zuschauer waren sehr beeindruckt von der beständigen Spielweise der unter 14-jährigen Golfspieler.

Der Baden Hills Golf und Curling Club war wieder einmal Ausrichter eines vom Deutschen Golfverband angesetzten und organisierten Turniers. Großes Lob gab es von den Verantwortlichen und den jungen Golfspielern über die hervorragende Platzanlage.

Bericht: Herbert Nold
16.07.2023

Foto (Herbert Nold) zeigt

Den Sieger, Bjarne Murr, vom Münchner Golfclub.

Golfstars von morgen spielen beim Baden Hills Golfclub

Vorentscheid zur Deutschen Meisterschaft der Jugend bis 14 Jahren

Von Freitag, 14. Juli bis Sonntag, 16. Juli werden auf dem Golfplatz des Golf- und Curlingclubs Baden Hills in Rheinmünster an drei Tagen die Vorentscheidung zur Deutschen Meisterschaft der AK-14 ausgetragen. 115 Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands wollen sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren, die vom 22. bis 24. September in Mannheim-Viernheim ausgetragen werden. Von den 115 Teilnehmern werden die ersten 50 für die Deutschen Meisterschaften dabei sein.

Zu den Favoriten zählen Moritz Frick vom Stuttgarter Golfclub Solitude und Bjarne Murr vom Golfclub München. Moritz Frick hat ein Handicap von 0,0 und Bjarne Murr 0,9. Das sind absolute Golf-Spitzenspieler, die schon mit 14 Jahren an die Leistungen der Golfprofis anknüpfen können.

An den drei Tagen wird auf dem Golfplatz Baden Hills Spitzensport der künftigen Golfstars geboten.

Zu diesen sportlichen Golfspitzenleistungen der bis 14-jährigen Jungs sind alle Mitglieder an allen drei Tagen herzlich eingeladen.

Bericht
Herbert Nold
14.07.2023

Vorsprung ausgebaut – Baden Hills dominiert den Baden-Cup

Mit 11 Teams traten wir am Wochenende in Urloffen zum 2. Turnier des Baden Cups an. Wolkenloser Himmel, hohe Tempertauren, aber auch ein leichter Wind: Offensichtlich perfekt für unsere Spierlerinnen und Spieler. Wie schon beim Auftaktspiel belegten wir den 1. Platz. Ein toller Erfolg der ganzen Mannschaft. Bestes Team im Turnier: Karin Schacht und Ute Henne mit 41 Punkten

Mittlerweile beträgt unser Vorsprung auf den Golfclub Urloffen satte 55 Punkte, auf Baden-Baden sogar 71 Punkte. Eine perfekte Vorlage für das abschließende Turnier am 23. Juli in Baden-Baden. Die Chancen stehen sehr gut, dass der Pokal dorthin geht, wo er hingehört: An das Team von Baden Hills!

Silvia Merkel
Dr. Peter Kaiser
28.06.2023

TV-Landesschau (SWR-3) sendet am Donnerstag den 29.06.2023 um 18.45 Uhr

Am kommenden Donnerstagabend um 18.45 Uhr sendet die Landesschau in SWR-3 einen 3-Minuten-Beitrag über das Heinz-Fütterer-Gedächtnis-Turnier, das am Samstag, dem 17. Juni mit einer Gedenkstein-Einweihung stattgefunden hatte. In dieser Sendung werden einige prominente Sportler interviewt und die großen Erfolge, wie den 100 Meter-Weltrekord, von Heinz Fütterer werden noch mal herausgestellt.

Herbert Nold
26.06.2023

Presseartikel zum Heinz Fütterer Gedächtnisturnier

Christian Unterstab siegte beim Heinz-Fütterer-Gedächtnis-Turnier

Tolle Preise vom Europapark, Hotel Dollenberg und Marc Marshall

Nach der feierlichen Einweihung des Gedenksteins für Sportidol Heinz Fütterer gingen die 64 Turnierteilnehmer, darunter 24 Damen, alle gemeinsam zum Kanonenstart auf ihren jeweiligen Abschlagsplatz. Die einzelnen Flights waren gemischt zusammengestellt aus dem gastgebenden Golfclub und den Prominenten der „Bogey’s“, die aus allen Teilen Deutschlands angereist waren. So spielten Golfclub-Präsident Jörg Buchholz und Joachim Friedmann mit dem ungeschlagenen Box-Weltmeister Sven Ottke und der Promi-Fotografin Gabriele Rudel. Trotz starker Hitze bei mehr als 30 Grad, hatten die Teilnehmer viel Spaß und beendeten die Golfrunde nach etwas mehr als 4  1/2 Stunden.

Bei der abendlichen Siegerehrung wurden die Sieger in 3 Klassen ermittelt, wobei jeweils die ersten 4 einen Preis erhielten. Bruttosieger und damit Tagesbester wurde Christian Unterstab vom GC Baden Hills mit guten 28 Bruttopunkten.  Er erhielt einen Gutschein in einem Hotel nach Wahl und 4 Freikarten im Europapark in Rust. Knapp hinter dem Erstplatzierten wurde GC-Präsident Jörg Buchholz mit 27 Bruttopunkten  2. und gewann zwei VIP-Karten für ein Heimspiel des SC Freiburg. Jana Schütterle, Frau von Ex-Bundesligaspieler Rainer Schütterle, wurde 3. vor dem ehemaligen Kunstradsport-Weltmeister Harry Bodmer.

In der Nettoklasse A siegte Manfred Schultheiß und gewann einen Hotel-Gutschein mit Küchenparty im Sterne-Hotel Dollenberg. Helmut Kaiser wurde 2. und erhielt zwei Eintrittskarten zum Konzert von Marc Marshall am 25. August auf der Freilichtbühne in Ötigheim.  Drittplatzierte wurde Chantal Hain.  In der Nettoklasse B siegte  Joao Pedro Dos Reis Batalha. Auch er gewann einen Hotelgutschein mit Küchenparty im Hotel Dollenberg. Peter Laber wurde 2. und gewann zwei Eintrittskarten zum Marc Marshall-Konzert in Ötigheim. Den 3. Platz belegte  Herbert Nold  vor Michael Stietz.

Beim Sonderpreis, dem Nearest to the Pin, das bedeutet, wer am nächsten den Ball an das Loch geschlagen hat, gewann bei den Damen Gabriele Rudel von den „Bogey’s“ und bei den Herren Dr. Werner Neumahr. Sie gewannen je einen Greenfee-Gutschein und ein Weinpräsent.

Nach den Siegerehrungen präsentierte Pascal Marshall zusammen mit seinem Pianisten, Klaus Webel, seine 45-Minuten-Gesangsshow mit Welthits wie „Green, Green Gras of Home“, „Sweet Caroline“,  „Let it Be“, „Georgia“ und den deutschen Titeln „Über sieben Brücken musst du gehen“, „Immer wieder geht die Sonne auf“ und „Griechischer Wein“. Mit dieser totalen Live-Show, ohne Playback, sondern nur live mit dem Pianisten, konnte Pascal Marshall mit seiner Stimme überzeugen.

Bericht: Herbert Nold

Foto (Herbert Nold, Honorarfrei) zeigt:

Gesamtsieger Christian Unterstab (in der Mitte), links Manfred Schultheiß, Sieger in der Nettoklasse A und rechts  Joao Pedro Dos Reis Batalha, Sieger Nettoklasse B

Ehrenvolles Gedenken an Sportlegende Heinz Fütterer

Über 200 Teilnehmer bei der Gedenksteineinweihung – mit SWR-Fernsehen

Zu Ehren von Sportlegende Heinz Fütterer wurde am Samstagvormittag die Einweihung eines Gedenksteins mit einer Gedenktafel feierlich eingeweiht. Dieses Ereignis stieß auf eine große Resonanz und mehr als 200 Besucher, darunter auch Nicht-Mitglieder,  waren vor Ort und konnten die Feier miterleben. Schon ab 10.15 Uhr spielte die Donauschwäbische Blaskapelle und um 10.45 Uhr begrüßte Golf-Präsident Jörg Buchholz die anwesenden Mitglieder und Gäste sowie die Mitglieder des Promi-Golfclubs „Bogey’s“, die aus allen Teilen Deutschlands angereist waren. Buchholz würdigte Heinz Fütterer als tadellosen Sportsmann, der 35 Jahre Mitglied beim Golfclub war. Danach sprach Herbert Nold über die großen Erfolge sowie über Ehrungen und Auszeichnungen, die Heinz Fütterer zu seiner sportlichen Glanzzeit erreicht hat. Herausragend waren dabei der Weltrekord über 100 m am 31. Oktober  1954 im japanischen Yokohama und die Ehrung zum Sportler des Jahres im Jahre 1954.  Nold’s Schlusssatz sagte dann viel über Heinz Fütterer aus: „Lieber Heinz, es war schön, dass es dich gab!“

Der ehemalige Sportjournalist Gerhard Meier-Röhn sprach über die großen menschlichen Qualitäten von Heinz Fütterer, der trotz großen Erfolges immer bodenständig, menschlich und immer bescheiden geblieben ist. Dann wurde von Pfarrer Gerold Siegel die Einweihung des Gedenksteins mit der Gedenktafel vorgenommen. Auch er würdigte die Person und den Sportler Heinz Fütterer und konnte berichten, wie er Fütterer persönlich kennenlernte. Pfarrer Siegel sprach mit Worten aus dem alten Testament über „den Sieg“ und berührte damit die Anwesenden.  Dann wurde der Gedenkstein, der mit einem weißen Tuch bedeckt war, enthüllt und Pfarrer Siegel weihte feierlich mit Gottes Segen den Gedenkstein ein.

Treffend zum feierlichen Anlass interpretierte dann Pascal Marshall live mit seinem Pianisten, Klaus Webel, den Welterfolg „My Way“  und die Donauschwäbische Blaskapelle spielten zum Schluss der Gedenkstein-Einweihung das Badnerlied, ein Lieblingslied von Heinz Fütterer, und mit der Nationalhymne endete die feierliche Gedenksteineinweihung.

Viele ehemalige Sportlergrößen und Freunde von Heinz Fütterer waren gekommen, so auch der 90-jährige Lothar Knörzer, der mit Heinz Fütterer 1956 die Bronzemedaille in der 4 x 100 m-Staffel bei den Olympischen Spielen in Melbourne gewonnen hat. Viele bekannte Namen waren nach Rheinmünster gekommen, darunter der ehemalige Bundesligaspieler Rainer Schütterle, der mehrmalige Weltmeister und Olympiasieger im Degenfechten, Alexander Pusch, der ungeschlagene Boxweltmeister Sven Ottke und Olaf, der Flipper, der zur Einweihungsfeier sagte: „Es war eine große Ehre für mich, bei dieser Zeremonie dabei gewesen zu sein. Durch diesen Gedenkstein bleibt das Andenken an einen Ausnahmesportler und wunderbaren Menschen für immer bestehen und Heinz Fütterer lebt in unseren Herzen und Erinnerungen weiter.“

Das SWR-Fernsehen war bei dieser Einweihungsfeier dabei und wird in den nächsten Tagen in der Landesschau darüber einen 3-Minuten-Beitrag senden.

Herbert Nold
20.06.2023

Foto: Klaus Schultes
zeigt links vom Gedenkstein  Ricky Fütterer, die Ehefrau von Heinz Fütterer, rechts des Gedenksteins, Marc Fütterer, den Sohn, Olaf, der Flipper, Pascall Marshall  und die Mitglieder der „Bogey’s“ mit einigen ehemaligen Sportlergrößen, und Golfclub-Präsident Jörg Buchholz, 2. von rechts

Golf-Turnier für Deutsche Krebshilfe

Baden Hills-Golfer in Rheinmünster spenden Euro 3.500,- für guten Zweck

(Rheinmünster) Zum 42. bundesweiten Golf-Wettspiel zugunsten der Deutschen Krebshilfe spielten am Sonntag bei herrlichem Sonnenschein auf dem Golfplatz des Baden Hills Golf- und Curlingclubs in Rheinmünster 62 Teilnehmer, darunter 34 Herren und 28 Damen, um den Sieg und um die Qualifikation zum Regionalfinale. Hier haben dann die Teilnehmer die Möglichkeit, sich für das Bundesfinale zu qualifizieren.  

Bruttosieger bei den Herren wurde Dr. Dominic Hinz mit hervorragenden 30 Bruttopunkten, gefolgt von Florian Orth und Christian Baumann.  Bei den Damen siegte Leni Miehle mit 24 Bruttopunkten. Zweite wurde Lilly Haasmann vor Chantal Hain.

In 3 Nettoklassen wurden die Sieger ermittelt. In der Klasse A gewann Doris Vogt vor Leni Miehle und Claus Krieg, in der Klasse B wurde Chantal Hain Siegerin vor Marlene Corbett und Joao Pedro Dos Reis Batalha und in der Klasse C siegte Sibylle Busch vor Marion Buchholz und Nina Pfannstiel.

Die beiden Brutto-Sieger und die drei Netto-Sieger qualifizierten sich für das Regionalfinale am 10. September in Ansbach. Und wer dort gut abschneidet ist dann am 24. September beim Bundesfinale bei Golfclub Hannover dabei.

Die Siegerehrung wurde von Sportwart Michael Kuhlen vorgenommen, der die guten Leistungen erwähnte und den Siegern viel Glück beim Regionalfinale in Ansbach wünschte.

Für die Deutsche Krebshilfe spendeten die Golferinnen und Golfer des Golf- und Curlingclubs Rheinmünster am Sonntag Euro 3.500,- für den guten Zweck. Die Deutsche Krebshilfe e. V. wurde am 25. September 1974 auf Initiative von Mildred Scheel, der Frau des damaligen Bundespräsidenten Walter Scheel, in Bonn im Bundespräsidialamt, der Villa Hammerschmidt, gegründet. Seit ihrer Gründung hat die Deutsche Krebshilfe über zwei Milliarden Euro an Spenden und sonstigen Zuwendungen aus der Bevölkerung erhalten. Die Deutsche Krebshilfe finanziert Leistungen ausschließlich durch Spenden. Sie erhält keine öffentlichen Gelder.

Der Deutsche Golfverband hat allein im Jahre 2022  Euro 280.000,- an die Deutsche Krebshilfe gespendet, obwohl bedingt durch die Corona-Pandemie weniger Golfclubs teilgenommen haben.  Insgesamt wurden seit der Einführung dieser Turniere vom Deutschen Golfverband ein Gesamtbetrag von über Euro 9,1 Millionen an die Deutsche Krebshilfe gespendet. Vom Golf- und Curlingclub Baden Hills in Rheinmünster konnten in den letzten Jahren insgesamt eine sechsstellige Summe für die Deutsche Krebshilfe gespendet werden.

Foto: Florentine Weiser (Honorarfrei) zeigt die Sieger von links nach rechts:

Claus Krieg, Doris Vogt, Chantal Hain,  Dr. Dominic Hinz, Marlene Corbett, Marion Buchholz und Leni Miehle.

Text: Herbert Nold

Deutsche Meisterschaft Damen AK 50

Imagevideo Baden Hills

Liebe  Mitglieder,

Wir laden Sie ein, auf einen Flug über unsere Anlage! 

Was als ein Überflug über 1-2 Bahnen gedacht war, deutet schon einen Imagefilm unseres Golf & Curlingclubs an. 

Anton Jany, vielen Dank, dass Du uns an Bord Deiner Drohne mitgenommen hast!

Liebe Grüße 

Jörg Buchholz